Buchweizenernte im Moor bei Georgsdorf

 

Video: Johannes Kocks und Dietmar Weyer Geers - Themenspezifisch bearbeitet von Bernd Robben

Siedler in Moorgebieten konnten in früheren Zeiten auf Grund der Kargheit der Böden nahezu ausschließlich Buchweizen anbauen. Das bedeutete fast durchweg Armut und das Fehlen von Entwicklungsmöglichkeiten. Da der Buchweizen heute selbst im Emsland und in der Grafschaft Bentheim weitgehend unbekannt ist, obwohl er noch in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in dieser Gegend vielfach angebaut wurde, hat es sich der Mühlenverein Georgsdorf zur Aufgabe gemacht, noch jedes Jahr auf einer größeren Fläche im früheren Moor Buchweizen anzubauen. In diesem Video wird die frühere Erntemethode von jüngeren und älteren Mitgliedern dargestellt. Diese Aufnahmen werden von zwei Fachleuten kommentiert.

Schreibe einen Kommentar