Besiedlung niederländischer Gebiete durch deutsche Moorsiedler

)

Gerard Steenhuis wohnt im niederländischen Barger Compascuum nahe der Grenze zu Deutschland. Seit Jahren beschäftigt er sich mit den historischen Besonderheiten seiner Region. Ein Großteil der Bewohner hat deutsche Vorfahren. Diese sind im 19. Jahrhundert angesichts der damals stark schwindenden Fruchtbarkeit der Moorböden einige hundert Meter weiter gen Westen gezogen – und wurden so “Holländer”. Weiterhin wollten sich viele emsländische Katholiken nach der Einverleibung Hannovers dem verhassten preußischen Militärdienst entziehen. Ein Besuch auf dem Friedhof bestätigt das: fast ausschließlich deutsche Familiennamen.

Foto: Archiv Robben

Schreibe einen Kommentar