Hier wird Körnermais im Raum Emsbüren geerntet. Im Gegensatz zum Silomais, bei dem die gesamte Pflanze genutzt und gehäckselt wird, erntet der Maishäcksler hier nur den Maiskolben, der ausgedroschen wird.
Dafür hat die Maschine ein spezielles Maisgebiss. Die ausgedroschen Maispflanze bleibt grob zerschreddert auf dem Acker zurück. Ein Schlepper mit einem kippbaren Spezialanhänger übernimmt während des laufenden Dreschverfahrens die Körner aus dem Vorratsbunker der fahrenden Dreschmaschine, die ohne Pause in der Ernte einsetzbar ist. Sobald also der Anhänger gefüllt ist, wird er zur sogenannten Maismühle an den Feldrand gefahren und in deren Vorratsbehälter umgeladen.
Diese Maismühle ist mit einem sehr starken Antriebsmotor ausgerüstet, der entsprechend laut ist. Nun wird über ein Förderband der Maisbrei auf den landwirtschaftlichen Anhänger umgeladen und dann damit zum Hofgelände abgefahren, wo er in Silobehältern bis zur Verfütterung vornehmlich an die Mastschweine gelagert wird.