Eisenbahnversuchsanlage Rheine–Freren

Ab 1978 wurde der Plan geprüft

Auf einer Länge von 23 Kilometer des Streckenabschnitts Rheine bis Freren über Spelle sollte eine Schnellstrecke erprobt werden (Wikipedia).

Als Geschwindigkeit war bis zu 350 km/h vorgesehen zur Erforschung der Grenzen des konventionellen Rad-Schiene-Systems. (Wikipedia).


Aus Openstreetmaps bearbeitet Bernd Robben

Der Bau begann 1979 mit Maßnahmen wie Elektrifizierung und der Entfernung von Bahnübergängen.


Die Planung dauerte bis Mitte 1980 .

Allerdings wurde das Projekt letztlich nicht realisiert, da trotz hoher Aufwendungen Dauerversuche unter den gegebenen Möglichkeiten im südlichen Emsland nicht möglich gewesen wären.