Zunächst stellt sich der Planer und Organisator des heute größten überdachten Anbaugebietes in Deutschland vor:
Richard Meyer
https://www.youtube.com/watch?v=_PMyE-wLfSo
Dieses Videogespräch im Jahre 2021 in Plattdeutsch sollte lediglich eine „Vorübung“ für ein späteres hochdeutsches „Original“ sein. Da Richard Meyer dann schwer erkrankte, kam nicht mehr dazu.
https://www.youtube.com/results?search_query=Gartenbauzentrale+papenburg+
Nachfolgend Originaltext des Videos
GBZ Papenburg – . Die Gartenbauzentrale
Der wichtigste Baustein zwischen
- über 50 Gartenbaubetrieben aus der Region und und dem europäischen Großhandel
- das Stellwerk zwischen 265 Millionen m² Anbaufläche und bester Qualität für die Regale im Supermarkt GPZ Papenburg
- wir handeln Kräuter – Gemüse – Zierpflanzen.
Im Logistikzentrum der GBZ laufen alle Fäden zusammen in über 23.000 m² Hallen werden bis zu 200 Fernzüge pro Tag abgefertigt.
Pro Tag – das ist das Stichwort.
Bei so einem komplexen Räderwerk ist rund um die Uhr Betrieb. Das Geschäft mit der Frische ist immer eine Termingeschäft. Just in Time ist für uns nicht irgendein Spruch, sondern die Hauptsache. Anhand eines ganz normalen Tages können wir unsere Arbeit bei der GBZ zeigen.
Hier wächst der Erfolg. Jährlich produzieren unsere Vertragsgartenbaubetriebe über 80 Millionen Küchenkräuter im Topf, 35 Millionen Gurken und Tomaten und ein ganzjähriges Vollsortiment an Zierpflanzen. Nichts wird dem Zufall überlassen. Ständig wird die Produktion optimiert. So sind wir zu einem der Größten des Handels in unserem Segment geworden. Hier im Verkauf gibt es keine Pause. Täglich kommt eine Vielzahl von Aufträgen rein. Bestellungen werden aufgenommen und an die Gartenbaubetriebe weitergeleitet.
Unangemeldeter Besuch – Frische bedeutet Geschwindigkeit. Beste Ware – zufriedene Kunden.
Unsere Qualitätskontrolle ist ständig vor Ort. So werden wir immer besser. Verschiedenste Zertifizierungen beweisen das. Hier in den Verkaufsabteilung werden alle entsprechenden Aufträge erfasst, koordiniert und gemanagt. Dazu gehört auch das die entsprechenden Verpackung und Folien passend zu den Aufträgen an die Gärtnereien gesendet werden. Kundennähe ist das Erfolgsgeheimnis der GPZ Papenburg. Wir bedienen mit Kräutern und Gurken eine Marktnische. Als Marktführer in diesen Segmenten geht ohne Kundenbindung gar nichts. Termin und Mengenwünsche erfüllen wir ohne Wenn und Aber. Höchste Qualitätsstandards bei den Kräutern. Unabhängige Prüfer der Landwirtschaftskammer Weser Ems sind hier täglich unterwegs und gewährleisten das. So können wir über 30 Kräuterarten in fast jeder Menge liefern.
Stress in der EDV-Abteilung: neue Kunden haben Forderung, halten alle in Atem. Teile des EDV-Systems müssen deshalb überarbeitet werden – nichts für schwache Nerven. Denn besonders die Datensicherung muss klappen.
Die GPZ handelt auch den Einkauf aller Verpackungsmaterialien. Hier sitzt immer die Qualitätssicherung mit am Tisch, da die Produktsicherheit absolute Priorität hat. Kundenwunsch am Design, Materialien und Größen haben dazu geführt, dass das die Gartenbauzentrale Papenburg immer auf hunderte verschiedene Verpackung den Zugriff haben muss. Mehrere 1000 Paletten verlassen täglich die GPZ im Papenburg. Mit vielen eigenen Fernzügen und Nahverkehr Lkw herrscht ihr immer Hochbetrieb. Die GPZ holt die waren bei den Gärtnereien ab, stellt sie in der vollklimatisierten Verladung Zusendungen zusammen und übergibt sie an 62 Laderampen zum Transport. In der Abfertigung werden für alle Lkw nach kompletter Beladung die Versandpapieren erstellt, da jeder Lkw schnellstmöglich die GPZ verlassen muss. Im Verkauf werden Angebote kalkuliert. Ein Angebot wird immer in enger Abstimmung mit der Logistik und den Gärtnerei betrieben erstellt. Zeitgleich treffen letzte Bestellungen für den Tag im Verkauf ein. Modernste Thermozüge bringen unsere Kräuter, Gurken oder Zierpflanzen überall hin – an jeden Ort in Europa. Handverlesene Speditionen unterstützen unsere eigene Lkw-Flotte dabei.
Kurze Wege – schnelle Frische: das ist GBZ. Hier auf unserer Logistikplattform wird die Ware nochmals verteilt. Und raus damit.
Morgens in München. Alles ist sicher angekommen. Der Handelspartner nimmt die Ware ab, damit sie bei Geschäftsöffnung frisch in den Regalen liegt. Auch Bayern ist gerne Gurken aus Papenburg.
Ein neuer Tag beginnt. Bei der GBZ wird wieder geerntet, geprüft über 180 Mitarbeitern – nur für Sie!