- Zunächst stellt sich Richard Meyer vor, der bei der Niedersächsischen Landgesellschaft verantwortlich war für das Flächenmanagement bei der Kultivierung der emsländischen Moore und Flurbereinigungen.
- Danach berichten Dr. Gerd Knoll und Richard Meyer über den „Urzustand“ in weiten Teilen des Bourtanger Moores auf deutscher Seite vor den umfangreichen Kultivierungsmaßnahmen.
- Dabei werden Videos aus dem Archiv von Richard Meyer vorgestellt, die bisher in dieser Art noch nicht veröffentlicht worden sind. Diese Filme sind ab 1973 sehr laienhaft aufgenommen worden. So lässt nicht nur die Farbqualität zu wünschen übrig.
- Allerdings werden hier die Weiterentwicklungen der Hydraulikpflüge anschaulich dargestellt und weitere Möglichkeiten der Moorkultivierung vorgestellt.
- die Kuhlung durch Bagger und
- die maschinelle Drainung der Flächen zum geregelten Abfluss des überschüssigen Wassers.