Wie umfangreich der Flachsanbau und die daraus sich entwickelte Leinenherstellung das Leben und Arbeiten vor allem der besitzlosen Landbevölkerung nicht nur in Nordwestdeutschland bestimmte, zeigen nachfolgende Filme in mehreren Sequenzen.
Sie sind allerdings vom Rheinland aus aufgenommen worden. Die Abfolge der einzelnen Bearbeitungsschritte sind weitgehend identisch mit der nordwestdeutschen Vorgehensweise. Bei der Rötte (dem Aufbrechen der harten Stengel) werden regional unterschiedliche Methoden angewendet.
Da manche Arbeitsvorgänge sehr „umfangreich“ (langatmig) dargestellt werden, soll auch ein Schnelldurchgang ermöglicht werden.
Herausgeber: Der Landschaftsverband Rheinland – Landes- und volkskundliche Filmdokumentation