Wieviel Futterenergie verbraucht ein Pferd?

In diesem amtlichen Werk aus dem Jahre 1954 (Verfasser Dr. Heinz Pohlendt) wird auf Seite 152 über den Haferanbau in der Region berichtet: Der Hafer nimmt im Durchschnitt des Kreises 16,5 % der Ackerfläche ein, die Anbaufläche beträgt 3277 ha. Es kommt damit auf ein Pferd eine Haferfläche von 0,43 ha. Der geerntete Hafer dient aber nicht nur zu knapp zwei Dritteln der Pferdefütterung, das andere Drittel wird an Rindvieh und Schweine verfüttert.

Als Raufutter wird zusätzlich „Hacksel“ gegeben, das ist auf 2 Zentimeter. eingekürztes Haferstroh. Dazu gehört natürlich auch eine Gabe Heu.

Danach reicht als Futtergrundlage für ein durchschnittliches Arbeitspferd etwas mehr als ein halber Hektar für ein ganzes Jahr.