Status zur Wiedervernässung im Wietmarscher Moor im Jahr 2023

 

„Einst war das Bourtanger Moor mit 200 Quadratkilometer das größte Moorgebiet Westeuropas. Übriggeblieben ist nach über 60 Jahren Torfabbau das Dalum-Wietmarscher Moor. Mit der Beweidung durch Schafe setzt sich die Naturschutzstiftung des Landkreises Grafschaft Bentheim für den Erhalt und die Entwicklung der Moorlandschaft ein.

Paul Uphaus (Geschäftsführer der Naturschutzstiftung) und Norbert Rüschen (Moorschäferei) berichten:

Die letzten Moorzüge sind vor drei Jahren herausgefahren aus diesem Gelände. Damit war der über 60-jährige Torfabbau beendet. Wir versuchen jetzt alles so lange nass zu halten, bis sich hier wieder Torfmoose etablieren, bis sich die Schichten schließen. Bis zu diesem Effekt, wo das Wasser die Gehölze zurückbringt, kommt Herr Rüschen mit seinen Schafen ins Spiel und muss diese Flächen nun auf diese Weise pflegen.
Denn der Torfabbau hat Wunden in die Landschaft geschlagen. Mindestens 5000 Jahre hat es gedauert, bis sich ein rund 5 Meter mächtiger Torfkörper gebildet hatte, der aber in wenigen Jahrzehnten abgebaut worden war. Auch weil besonders gut Kohlenstoffe aus der Luft speichern können, möchte man es hier wieder haben. Doch teilweise wurde zu tief abgebaut. So sind an manchen Stellen auch wasserdurchlässige Bodenschichten angeschnitten.

Da haben wir halt den Sand, den mineralischen Boden offen liegen. Und darüber geht uns das Wasser in den Grundwasserkörper verloren. Man kann sich das vorstellen wie etwa ein Stöpsel in der Badewanne. Es dauert nun, bis man diese Schichten wieder verdichten kann. Solange müssen wir nun nachhelfen.

Deshalb reicht es nicht, nur Dämme zu bauen, um das Wasser wie in einem Becken so zu halten, dass keine Bäume aufwachsen können. Und Norbert Rüschen mit seinen Schafen auf lange Sicht zu tun haben, bis das Moor wieder geheilt ist mit seinen seltenen Tier- und Pflanzenarten.

Dieser Text ist weitgehend identisch mit Sprechtext des vorliegenden Videos.
Video: Herausgegeben vom Landkreis Grafschaft Bentheim mit Unterstützung von Bingo